SparkysEdition – Verlag Kommunikation-Romer
Zuden Schafhofäckern 134
73230Kirchheim/Teck
Tel:0173-9862755
Address
Zu den Schafhofäckern 134, 73230 Kirchheim/Teck, Deutschland
Online immer erreichbar
00:00-24:00
00:00-24:00
Bücher, die Du nicht im Laden findest -
oder nur in guten Geschäften.
Alle Bestellungen PORTOFREI
Erzählt wird die brutale Geschichte des Massenmörders Christian Wirth im 2. Weltkrieg.
Nachdem die Euthanasie abgeschlossen ist, findet sich für Christian Wirth und seine Männer der T4 eine neue Aufgabe. Doch bevor er seine neue Dienststellung im Generalgouvernement antritt, besichtigt er das Getto Litzmannstadt (Lodz) und das Vernichtungslager Kulmhof (Chelmno nad nerem). Die Kanzlei des Führers stimmt sich mit dem Reichsführer SS ab und „verleiht“ Christian Wirth und seine Männer an den SS-Brigadeführer Odilo Globocznik mit Sitz in Lublin, Generalgouvernement. Das erste Gespräch ist noch angespannt. Schnell wird man sich einig. Wirth bekommt einen Hügel an der Straße Zamoscz – Lemberg im Ort Belzec zugewiesen und beginnt mit dem Aufbau des Lagers. Hier besuchen ihn SS-Sturmbannführer Höfle (Aktion Reinhardt) und SS-Sturmbannführer Eichmann. Am 17. März 1942 beginnen die ersten Massentransporte aus Lemberg und Lublin nach Belzec. Wirth ist Kommandant von Belzec und probiert mehrere Mordmethoden aus. Am 03. Mai 1942 wird das Vernichtungslager Sobibor bei Wlodawa eröffnet, es folgt am 23.07.1942 Treblinka II. Aufgrund der grausamen „Erfolge“ erhält Christan Wirth die Aufgabe des Inspekteurs der Lager der Aktion Reinhardt. Das Jahr 1942 fordert 2 Millionen Opfer aus Polen, der Sowjetunion und aus Westeuropa. 1943 beginnt die Aktion 1005 mit den Wetterstellen in Treblinka II, Belzec und Sobibor, die Feuer brennen monatelang und verschlingen die Opfer. Aufgrund des Rückgangs der Vernichtungen bekommt Wirth die Aufgabe des Inspekteurs aller Zwangsarbeitslager übertragen. Auch hier geht er hart und gnadenlos vor. Spätestens im September 1943 folgt er dem jetzigen SS-Gruppenführer Globocznik nach Triest. Wahrscheinlich ist er in Stuttgart im Urlaub, als ihn die Nachricht erreicht, sofort nach Lublinzu reisen. Dort angekommen leitet er die grausame „Aktion Erntefest“ mit 42.000 ermordeten Juden in Majdanek , Trawniki und Poniatowa. Er begründet auch hier wieder Wetterstellen zum Verbrennen der Leichen. Zurück gekehrt nach Triest beginnt er sofort, wieder Juden zu fangen, zu quälen und zu ermorden. Die Amerikaner kommen näher. Globocznik legt fest keine Juden mehr zu verfolgen und so wird Christinan Wirth Sicherungskommandant der Karststr. Am 28.05.1944 stirbt Christian Wirth durch Partisanen – Oder waren es eigene Soldaten?
Meinung Verleger Hubert Romer: "Es war nicht einfach für mich, dieses Buch zu lesen.
Durch die starke Bildsprache und durch den direkten Schreibstil führt uns der Autor mitten in den Vernichtungswahnsinn hinein. Er gibt den vielen Opfern Gesichter und Geschichten.
Wir erleben den krankhaften Wahnsinn beinahe hautnah mit - und die Gleichgültigkeit, mit der die Mörder an ihr Werk gingen.
Fassungslos und auch ein wenig hilflos blieb ich nach diesem zweiten Band von Wyttmark zurück: wie kann man nur zu solchen Taten fähig sein? Wie konnte so etwas mitten in Deutschland entstehen und sich zu solch einem dunklen, alles verschlingenden Monster entwickeln?
Wir Menschen haben zwei Gesichter! In uns leben zwei Naturen: das Böse und das Gute.
Es liegt an uns, dafür zu sorgen, welches Wesen in uns wir "füttern".
Die historischen Einschübe helfen, die Geschichte einzuordnen.
Diese beiden Bücher sind ein MUSS!
Genauso, wie "Die Lokführer des Todes.""
Mit Trusted Site-Zertifikat.
Du bist so besonders, wie diese Geschichten. Sie erzählen von Vergangenem, zeigen das Besondere im Jetzt und springen in die Zukunft.
Gehaltvoll, emotional, tiefgründig recherchiert.
Information für den Buchhandel: Buchhandel - Sparkys Edition - gute Unterhaltung (sparkys-edition.de)
Anbei finden Sie unsere GPRS-, sowie Lieferkettenerklärung: https://sparkys-edition.de/wp-content/uploads/2024/09/Grundsatzerkl-u-Risikobewertung-Sparkys-Edition.pdf
Hubert Romer
Geschäftsführer
Sparkys Edition ist ein unabhängiges Label. Die Wurzeln des Verlages reichen zurück bis ins Jahr 2006. Die Zahl unserer AutorInnen wächst rasch. Nur ausgewählte Geschichten und Schriftsteller finden den Weg zur Veröffentlichung.
SparkysEdition – Verlag Kommunikation-Romer
Zuden Schafhofäckern 134
73230Kirchheim/Teck
Tel:0173-9862755
Online immer erreichbar
00:00-24:00
00:00-24:00